Bei vielen Paaren stellt sich früher oder später die Frage, gemeinsam eine Wohnung zu beziehen. Die Entscheidung zwischen Mieten und Kaufen ist gefallen, nun beginnt das Abenteuer der Wohnungssuche. Doch worauf sollte man dabei achten? Hier sind einige wichtige Punkte, die es zu beachten gilt.
Die Wahl der Wohnung bedeutet eine langfristige Bindung an einen Ort. Während man eine Mietwohnung relativ einfach wechseln kann, ist eine gekaufte Wohnung an ihren Standort gebunden. Bei der Auswahl des Standorts sind verschiedene Kriterien zu berücksichtigen. Wie sind die Arbeitswege zu bewältigen? Gibt es ausreichende Infrastruktur in der Umgebung, insbesondere Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf? Wenn Kinder geplant sind, sollten auch Kindergärten und Schulen in der Nähe sein.
Wie viel Platz benötigt ihr? Auch hier ist es wichtig, an die Zukunft zu denken und zu überlegen, ob und wie viele Zimmer benötigt werden. Die Auswahl des Wohnungstyps – Wohnung, Loft, Haus – muss ebenfalls getroffen werden. Es ist ratsam, vorab die Bebauungspläne zu prüfen, um sicherzustellen, dass die Traumwohnung am gewünschten Standort realisierbar ist.
34,90 €
Der Kauf einer Wohnung erfordert eine solide Finanzplanung. Verschiedene Faktoren wie das gemeinsame Einkommen, vorhandenes Kapital und die Möglichkeit von Eigenleistungen müssen berücksichtigt werden. Die Bank kann bei der Erstellung eines Finanzierungsplans behilflich sein, da der Kauf einer Wohnung in der Regel zumindest teilweise über einen Kredit finanziert wird.
Bei der Finanzierungsplanung sollte auch überlegt werden, ob die Wohnung komplett schlüsselfertig gekauft oder ob Eigenleistungen erbracht werden sollen. Die Unterstützung von Fachfirmen kann dabei helfen, das Projekt erfolgreich umzusetzen. Zudem ist es ratsam, während der Bauphase verschiedene Versicherungen abzuschließen, um sich vor unvorhergesehenen Ereignissen zu schützen.
Während des Kaufprozesses sind verschiedene Versicherungen sinnvoll, wie beispielsweise eine Bauherrenhaftpflichtversicherung und eine Bauhelfer-Unfallversicherung. Auch eine Versicherung für das unbebaute Grundstück kann empfehlenswert sein. Es ist ratsam, sich mit Experten zu beraten, um das passende Versicherungspaket zu schnüren.
Wenn alle wichtigen Punkte geklärt sind, steht der gemeinsamen Wohnung nichts mehr im Wege. In der Regel dauert es einige Zeit, bis das neue Zuhause bezugsfertig ist. Doch wenn der Umzug geschafft ist, kann das gemeinsame Leben in den eigenen vier Wänden beginnen.
Dieser Ratgeber eignet sich optimal für Familien, die in Sachen Hausbau noch ganz am Anfang, bestenfalls vor der Grundrissplanung, stehen.
16,99 €
Wann sollen wir zusammenziehen? Die Antwort auf diese Frage variiert von Paar zu Paar.…
Wie schafft man es dennoch, sich ein harmonische Miteinander zu bewahren? Hier bekommst du…
Die Beziehung hat sich vertieft und der Beschluss ist gefasst - ihr wollt zusammenziehen.…